Weihnachten ist bei euch besonders viel geschmückt. Aber ich weiß überhaupt nicht warum ihr Zweibeiner auf die Idee kommt soviel rumstehen zu haben. In dieser Jahreszeit habe ich sehr viel zu tun. Mir ist es ein Bedürfnis Dinge die irgendwo auf Regalen, Fensterbrettern oder Tischen rumliegen, einfach runterzuschieben. Manchmal schaffe ich es auch, dass einige Sachen dabei kaputt gehen. Dann ist mehr Platz für mich auf der Fensterbank und nicht für deinen Nippes.

Weihnachtsbäume sind auch ein willkommenes Spielzeug für uns. Es riecht so schön und die Kugeln, die daran baumeln – einfach wunderbar. Ich gebe ihnen gern einen Schubs. Allerdings schaukeln sie ab und an mal so heftig, dass sie abfallen. Ich hoffe, dass mein Personal wieder Neue in der Höhe aufhängt damit ich weiterspielen kann. Aber sie haben dazu gelernt und denken, ich komm nicht daran, wenn sie höher hängen. Weit gefehlt. Da wir Samtpfoten sehr leicht springen können, erreichen wir den Weihnachtsbaumschmuck auch weiter oben. Wenn die Kugeln aus Glas sind können wir uns sehr daran verletzten. Du natürlich auch. Eine noch bessere Idee ist, den kompletten Baum umzuwerfen. Das passiert beim Spielen durchaus mal.
Giftigkeit der Weihnachtsdekoration
Einige meine Artgenossen haben berichtet, dass ihre Dosenöffner so lange Fäden an ihren Baum hängen. Seid da bitte sehr vorsichtig. Lametta, ja so soll dieses Zeug sich nennen, ist für uns sehr giftig und gesundheitsschädlich. Wenn wir es verschlucken kann mitunter ein Darmverschluss oder auch eine Darmperforation entstehen und damit ist nicht zu spaßen.
Giftige Pflanzen sind der Weihnachtsstern und Mistelzweig. Die ätherischen Öle von Tannenbäumen können für uns Fellnasen ebenfalls giftig sein. Wenn wir die Nadeln fressen (Gefahr von Darmperforation) oder daran nagen. Wichtig ist außerdem, dass wir keinen Zugang zu dem Wasser in dem Weihnachtsbaum-Ständer haben. Denn im Wasser können sich Pestizide ansammeln und andere giftige Stoffe die sich vom Tannenbaum lösen.
Kerzen und andere Lichtquellen
Kerzenschein ist nicht nur für euch Zweibeiner schön anzusehen, auch wir mögen es wenn die Flamme flackert und wollen sie am liebsten fangen und damit spielen. Kerzen sind aber kein Spielzeug. Erst recht nicht für Fellnasen. Ich musste schon die Erfahrung machen, dass ich meine kleinen Pfötchen angekokelt habe. Mir tat die Pfote noch sehr viele Tage lang weh. Aber mein Personal fand in dem, wie sagen sie immer: Internet, Kerzen mit LED Licht. Die flackern auch schön, aber ich kann mir nicht mehr mein Fell anzünden.
Lichterketten können für uns auch gefährlich werden. Schnell hat man sich im Kabel einer Lichterkette verheddert. Wir können uns auch damit strangulieren. Die ein oder andere Fellnase, ich gehöre auch dazu, hat vielleicht schon einmal ein Kabel angenagt, dabei kann es zu Stromschlägen kommen und diese können tödlich enden. Oh nein, wie viele meiner Artgenossen sind wohl so ums Leben gekommen? Dabei gibt es inzwischen auch kabellose Kerzen. Diese sind eine gute Alternative. Aufpassen solltet ihr trotzdem, denn wenn es darum geht, uns Blödsinn einfallen zu lassen, sind wir Katzen Meister darin.

Solltest du trotz allem planen, einen Weihnachtsbaum aufzustellen, dann mach das am besten da wo wir nicht an diesen ran können, in einem abschließbaren Raum. Dann können wir uns nicht vergiften, den Baum nicht umwerfen oder den Schmuck kaputt machen. Kommt gut und unfallfrei durch die Adventszeit, eure Roxy.