Du weisst ja, dass ich leere Kartons wahnsinnig gerne mag- oder? Sobald ich irgendwo einen entdecke, sitze ich auch schon drin. Wenn ich dann auch noch zwischen zerknülltem Papier oder in den Ritzen versteckte Leckerlies finde, hab ich Spaß. Bitte sorge aber dafür, dass ich keine Verpackungschips aus Schaumstoff oder Styropor finde und versehentlich fresse. Das ist gar nicht gut für mich!
Eigentlich will ich aber mit dir spielen. Das festigt unsere Beziehung und macht mich glücklich- dich hoffentlich auch?

Mach mir Beutekartons!
Meinen Jagdinstinkt entfachst du, wenn du meine Beute im Karton an einem Faden befestigst und durch den Karton ziehst.
Du kannst auch in den Boden eines Karton Löcher schneiden und seitlich ein Loch so groß, dass deine Hand hindurchpasst und ich sie von der anderen Seite nicht sehen kann. Dann steckst du Beute durch die Löcher- immer nur ganz kurz und durch die verschiedenen Löcher. Dann kannst du mal sehen, wie schnell ich bin!
Bau mir eine Katzenangel
Eine Katzenangel kannst du zum Beispiel ganz einfach mit einem Holzstab herstellen. Nimm dafür einen Ast aus dem Garten oder kaufe ein Stöckchen in einem Baumarkt, wenn du das nächste Mal mit deinen Eltern da bist. Binde dann, an das eine Ende ein festeres Stück Kordel und an das andere Ende der Kordel eine „Katzenbeute“- zum Beispiel eine kleine Feder oder einen Korken, ein Bällchen oder eine Stoffmaus. Achte aber darauf, dass das Bällchen oder die Stoffmaus groß genug sind, um nicht von mir im Siegestaumel verschluckt zu werden! Entferne deshalb auch alles, was mehr oder weniger lose an der Stoffmaus angebracht ist, wie etwa Augen aus kleinen Knöpfchen oder Ähnliches.
Als Beute kannst du deshalb auch einfach eine ausgediente Socke befestigen. Ich werde sie fangen, wenn du sie vor meiner Nase tanzen lässt oder wenn die Beute im Zickzack über den Boden gezogen wird. Manchmal erbeute ich übrigens auch gerne das Stöckchen- und dann bist du besiegt!
Lasse die Angel bitte nie unbeaufsichtigt liegen. Ich könnte mich mit der Kordel der Angel verheddern und verletzen, wenn ich damit irgendwo hängenbleibe.
Bau mir einen Futterbaum
Zunächst mal musst du ein paar Klopapier- und eine Küchenkrepprolle (also den leeren Pappkern) sammeln. Ein Pappkarton als Unterlage wäre auch nicht schlecht, dass der Futterbaum stabiler wird. Vielleicht möchtest du ja auch ein kleines Pappkartondach darauf machen.
Nimm also den Pappkarton und klebe die Küchenkrepprolle stehend fest.
Lege um diese stehende Krepprolle drei Klopapierrollen im Kreis an und klebe sie stabil fest.
Darauf klebst du wiederum drei Klopapierrollen versetzt gedreht und so weiter- bis du die Höhe der Krepprolle erreicht hast oder je nachdem, wie hoch du den Futterbaum machen willst.
Obendrauf kannst du ein kleines Pappdach kleben.

Jetzt versteckst du Leckerlies in den Rollen und lässt mich suchen. Am besten füllst du immer wieder nach, so dass ich das nicht sehe:)
Wenn du keine Lust mehr hast, mit mir zu spielen, hör bitte nicht abrupt auf. Das frustriert mich! Lass das Spiel lieber langsam ausklingen und räume das Spielzeug, vor allem anschließend weg und lass es nicht einfach liegen. Sonst meine ich, du willst wieder spielen.
